Unsere Kanzlei stellt sich vor
Seit 1969 bieten wir unseren Mandanten eine umfassende Betreuung in allen steuerrechtlichen, betriebswirtschaftlichen und prüfungsrelevanten Fragen.
Die persönliche Beratung und die individuelle Betreuung unserer Mandanten stehen für uns an erster Stelle. Ein gutes Vertrauensverhältnis zwischen unseren Mandanten und uns stellt für uns eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit dar.
Ziel unserer Beratung ist es, ein auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse individuell zugeschnittenes Beratungskonzept zu entwickeln.
Historie unseres Unternehmens:
1969 | Bestellung zum Steuerbevollmächtigten und Gründung einer Praxis durch Stefan Hoffarth. |
1970 | Ehefrau und erste Angestellte helfen bei Buchführungen und Abschlüssen mit. |
1971 | Anmietung von Büroräumen in Niederahr und Aufnahme der vollständig selbständigen Tätigkeit mit einer Angestellten. |
1971 | Einstellung der ersten Auszubildenden. Danach wird fast jedes Jahr ein neuer Auszubildender eingestellt. Praktikanten werden regelmäßig angenommen. |
1972 | Nach dem Umbau des eigenen Wohnhauses mit Büroräumen findet der nächste Umzug statt. Eine weitere Angestellte kommt hinzu. |
1972 | Bestellung von Stefan Hoffarth zum Rechtsbeistand (HGB/BGB). |
1973 | Bestellung von Stefan Hoffarth zum Steuerberater. |
1983 | Einzug in das neu errichtete Bürogebäude in der Ringstraße 4 in Niederahr mit 12 Mitarbeitern. |
1986 | Sohn Peter beginnt bei seinem Vater die Ausbildung zum Steuerfachangestellten. |
1990 | Sohn Markus Hoffarth ist seit seiner Abiturzeit als Aushilfe bei seinem Vater tätig und befasste sich von Anfang an mit der technischen Ausstattung des Betriebes. Nach dem Studium war er bei einer großen international tätigen Wiesbadener Wirtschaftsprüfergesellschaft angestellt und wurde dort zum Steuerberater bestellt. |
1991 | Bestellung von Stefan Hoffarth zum vereidigten Buchprüfer. |
1995 | Nachdem Frau Schaaf zu einer der ersten Mitarbeiterinnen als Schreibkraft im Büro Hoffarth gehörte, dort ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten absolvierte und 1995 zur Steuerberaterin bestellt wird, gründet sich anschließend die Steuerberater-Sozietät Hoffarth & Schaaf. |
1995 | Nach der erfolgreichen Ausbildung bei seinem Vater, absolvierter Bundeswehrzeit und Sammeln von Berufserfahrung in einem Koblenzer Steuerberatungsbüro steigt Sohn Peter Hoffarth wieder ins Unternehmen ein. |
1997 | Erweiterung der Büroräume. |
1999 | Bestellung von Stefan Hoffarth zum Wirtschaftsprüfer. |
2002 | Markus Hoffarth steigt als Steuerberater in die Praxis seines Vaters ein. |
2003 | Bestellung von Markus Hoffarth zum Wirtschaftsprüfer. |
2006 | Stefan Hoffarth geht in den Ruhestand und das Unternehmen geht auf die beiden Söhne Peter und Markus Hoffarth über - Gründung der Steuerberatungsgesellschaft Hoffarth & Partner. |
2006 | Erfolgreiche Fortbildung von Peter Hoffarth zur landwirtschaftlichen Buchstelle. |
2012 | Bestellung der Angestellten Jessica Behnke zur Steuerberaterin. |
2013 | Bildung einer Bürogemeinschaft mit dem Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael Türk. |
2013 | Erweiterung der Büroräume. |
2014 | Derzeit arbeiten 3 Steuerberater, 21 Angestellte und 1 Auszubildende bei Hoffarth & Partner. Insgesamt wurden bis dato 21 junge Menschen ausgebildet. |
2016 | Die Partnerschaftsgesellschaft firmiert zu einer Partnerschaft mit beschränkter Berufshaftung (mbB) um. Frau Jessica Behnke wird neue Gesellschafterin. |
2017 | Übernahme der Steuerberatungspraxis Ursula Paas, Helferskirchen |
: